
Erstmal möchten wir uns bei euch allen gaaaaanz herzlich bedanken!!
All eure Kommentare haben uns bei der Entscheidung, was wir nun mit unserer Diele anstellen sollen, sehr geholfen.
Aber jetzt mal schön Eines nach dem Anderen....
Da wir im Obergeschoß unseres Häuschens zur Zeit sowieso Großbaustelle haben, dachten wir: "Ja, wenn wir oben schon den Dreck haben, könnten wir doch gleich den Boden im bald brauchenden KINDERZIMMER weißeln."
JA, ihr lest richtig :-) WIR BEKOMMEN ein BABY! Einige von euch haben's ja eh schon vermutet, Ende Mai bekommen wir - sofern sich der Mann in Weiß nicht irrt - einen Buben **freufreufreu**
Aber nun weiter.... Martin also am Freitag zum Geräteverleih, Schleifmaschine mitgenommen und munter drauf los geschliffen.
Erstmal war es die Hölle, da das Schleifgerät keinen Fangsack hatte und wir somit den ganzen Staub (trotz abkleben!!!) im ganzen Haus hatten :-(


Also haben wir von Freitag bis Samstag Vormittag den Boden geschliffen. War natürlich alles viel aufwändiger als gedacht, da der geölte Boden nach spätestens 10 Minuten schleifen, die gesamte Schleifscheibe verklebte.
Danach haben wir dann das komplette Zimmer vom Staub befreit...

... UND JETZT KOMMTS ... angefangen den Boden zu ÖLEN!
Ja ihr lest richtig, wir haben uns nun für weißes Öl von OSMO entschieden. Die Gründe:
1) Da unser Boden ja zuvor farblos geölt war und Öl sehr tief ins Holz einzieht und darauf Lack angeblich nicht so gut haftet.
2) Ist Öl elastisch und somit reißt und schuppt es nicht.
3) Lässt es das Holz weiterhin arbeiten und auch atmen, was wiederum für ein gutes Raumklima sorgt!


Nach dem ersten Auftrag ließen wir den Boden bis am nächsten Morgen trocknen. Sonntag Früh, raus aus dem Bett, gleich ins Kinderzimmer und ein SCHREI von Martin! Durch die Feuchtigkeit der ersten Schicht haben sich feine Holzspäne aufgestellt und somit mussten wir den gesamten Boden wieder leicht anschleifen.
Da wir die Schleifgeräte schon zurück gebracht hatten und unser Exzenterschleifer schon am Samstag den Geist aufgegeben hatte, hieß es mit Handschleifpapier 180 Körnung auf die Knie und per Hand fein schleifen.
Nun wieder Reinigen und der zweite Öl-Anstrich.

Leute das Ergebnis ist der Hammer!!! Es ist genau so geworden wie wir uns das vorgestellt haben...Jetzt muss es auch nur noch so bleiben :-) Aber Grund Nr. 4 warum wir uns letztendlich für Öl entschieden haben - man kann es partiell ausbessern!

Liebe Grüße an Euch
..und falls wer Fragen hat, weil er auch seinen Boden weißeln will...bitte jeder Zeit gerne :-)